, Christoph Gfeller

Vereinsjagd auf Schwarzwild vom 28. Dezember 2022

 

Die Vereinsjagd auf Schwarzwild am 28.12.22 im Hagniwald und im Feiberg

Am Mittwoch, den 28.12.2022 trafen sich beinahe 40 angehende und gestandene Jägerinnen und Jäger des Patentjägervereins Seeland und des Vorstehhundjägervereins zur gemeinsamen Schwarzwildjagd. Pünktlich um 07.30 Uhr begrüsste Erich Schwab die Anwesenden und zeigte auf, wo und wie gejagt werden soll. Nachdem die Jagenden auf die verschiedenen Ansteller aufgeteilt waren, wurde in die zugewiesenen Sektoren verschoben und angestellt. Um 08.30 Uhr begann der erste Trieb im "Hagniwald". Obwohl ab ca. 09.00 Uhr einige Forstarbeiter, Mitten im Jagdgebiet, damit begannen Bäume zu fällen, konnte eine Sau und mehrere Rehe gesichtet werden. Die Treibenden waren wegen der stark befahrenen Verbindungsstrassen zwischen Hagneck und Lüscherz ohne Hunde unterwegs und kämpften sich durch die dichte Vegetation. Nach zwei Stunden Treiben wurde der Trieb abgeblasen und die Jagenden verschoben sich in den Feiberg, wo neu angestellt wurde.

Der zweite Trieb begann um 11.15 Uhr. Diesmal konnten die Treibenden mit Hunden arbeiten. Von Brüttelen her wurde der Feiberg bis zur Verbindungsstrasse Hagneck – Lüscherz bejagt. Trotz sehr guter Arbeit konnten keine Sauen ausgemacht werden. Um 14.00 Uhr wurde der Trieb abgeblasen und die Jagenden verschoben sich zum Lüscherz Waldhaus, wo Glühwein und ein währschaftes Ragout mit Teigwaren warteten.

Ein schöner Jagdtag mit herrlichem Anblick, leider ohne Stecke, fand hier seinen Ausklang.

Ohne zahlreiche Helfer, welche teilweise bereits Tage vor der Vereinsjagd Vorbereitungen trafen, sind solche Vereinsanlässe nicht durchführbar. Gerne möchte ich mich hiermit bei folgenden Helfern und Organisatoren ganz herzlich bedanken:

  • Erich Schwab (Jagdleitung)
  • Roland Hirschi
  • Urs Spätig
  • Ernst Thomi
  • Reto Bangerter
  • Stefan Stalder
  • Christian Dubler
  • Jungjäger
  • Katarina

Vorstandsmitglieder:

  • Fredy Forster (Organisator)
  • Susanne Baumann (Aser und Betreuung im Waldhaus)
  • Martin Wiederkehr (Aser und Aufbau)

 

Weidmannsheil

Christoph Gfeller