Jährlicher Informationsabend
Am 4. März 2021 / 19.00Uhr findet der jährliche Informationsabend statt, an welchem theoretisches Wissen, Materialkunde und allgemeine Grundlage übermittelt werden. Das Jahresprogramm der Hundeausbildung steht Euch hier zum Download zur Verfügung.
Der Infoabend ist für alle Kursteilnehmer obligatorisch und ist zugleich Anmeldeschluss aller Kurse .
Weiter gilt Folgendes:
- Anmeldungen sind per beiliegendem Anmeldeformular an den Hundeobmann oder Kursleiter des jeweiligen Kurses zu richten
- Leistungshefte können beim Hundeobmann für 20.00CHF bezogen werden.
- Prüfungsanmeldungen werden nur getätigt, wenn der Anzumeldende am Kurs teilgenommen hat und die Vorprüfung positiv beurteilt wurde.
- Es werden nur Hunde angemeldet, welche zum Zeitpunkt der vom Kanton dem Verein zugeteilten Prüfung, das geforderte Alter aufweisen.
- Die Kursgelder sind am ersten Kurstag oder am Informationsabend beim Hundeobmann zu begleichen
- Prüfungsanmeldung und Prüfungsgebühren sind an den Hundeobmann zu richten
Besuch im Wildsaugatter in Elgg (ZH)
Kursleiter: Fredy Forster
Kurskosten: 80.00 CHF
Nach einem Exkursionstag im 2020im Saugatter, wird der PJVS diesen Ausflug im kommenden Jahr nun fix an zwei Daten anbieten. Der gemeinsame Ausflug mit unseren Hunden wird durch den Hundeobmann organisiert, welcher auch die Anmeldungen koordiniert.
Tag | Datum | Uhr | Kurs | Anzahl |
Samstag | 3. April | 8:00 | Besuch im Wildschweingatter | 10 Hunde |
Samstag | 19. Juni | 8:00 | Besuch im Wildschweingatter | 10 Hunde |
Die Anzahl der Hundegespanne ist auf 10 Team per Tag begrenzt und wird nach Anmeldungstermin eingeteilt. Da der Platz begrenzt ist, sind die ersten 20 Anmeldungen, bei gegebenen Vorgaben als gesetzt.
Gehorsamkurs 2021
Kursprogramm
Kursleiter: Heinz Müller
Kurskosten: 90.00CHF
Prüfungsgebühren: 50.00CHF
Voraussetzung: gültiger Impfschutz
Tag | Datum | Zeit | Kurs | Kursort |
Sonntag | 7. März | 8.00 | Gehorsam (erste Schritte) | Siselen Waldhaus |
Sonntag | 21. März | 8.00 | Gehorsam / Schweiss | Mörigen Waldhaus |
Ostermontag | 5. April | 8.00 | Gehorsam / Schweiss | Brüttelen Waldhaus |
Mittwoch | 7. April | 18.30 | Gehorsam im Feld (Schiessen) | Siselen Schützenhaus / Chrutgarten |
Sonntag | 18. April | 8.00 | Gehorsam / Schweiss | Kallnach Vita – Parcours |
Sonntag | 2. Mai | 8.00 | Gehorsam im Feld | Kallnach Vita – Parcours |
Mittwoch | 12. Mai | 18.30 | Gehorsam im Feld (Schiessen) | Siselen Metallbrücke |
Sonntag | 16. Mai | 8.00 | Gehorsam / Schweiss | Brüttelen Waldhaus |
Mittwoch | 19. Mai | 18.30 | Vorprüfung Gehorsam (Schiessen) | Brücke Kallnach-Kanal Aarberg-Siselen |
Mittwoch | 19. Mai | Anmeldeschluss | Prüfungsgebühr 50.00CHF | Formular Webseite BEJV |
Mittwoch | 26. Mai | 18.30 | Gehorsam (Schiessen) | Mörigen Waldhaus |
Sonntag | 6. Juni | 8.00 | Gehorsam im Feld | Waldhaus Siselen |
Mittwoch | 9. Juni | 18.30 | Gehorsam (Schiessen) | Kallnach Vita – Parcours |
Prüfung: 12.06.2021
Es werden im Gehorsamskurs zusätzlich nach Wunsch Grundelemente der Vorbereitung zum Schweisskurs angeboten.
Schweisskurs 2021
Kursleiter: Erich Schwab
Kurskosten: 100.00CHF
Prüfungsgebühren: 200.00CHF (500 Meter)
100.00CHF (1000 Meter)
Voraussetzung: bestandene Gehorsamsprüfung / Alter des Hundes 15 Monate am Prüfungstag / gültiger Impfschutz
Tag | Datum | Zeit | Kurs | Kursort |
Samstag | 6. März | 18.00 | Fährte spritzen | Siselen Waldhaus |
Sonntag | 7. März | 8.00 | Auflösen | Siselen Waldhaus |
Samstag | 27. März | 18.30 | Fährte spritzen | Mörigen Waldhaus |
Sonntag | 28. März | 8.00 | Auflösen | Mörigen Waldhaus |
Samstag | 1. Mai | 18.30 | Fährte spritzen | Kallnach Vita – Parcours |
Sonntag | 2. Mai | 8.00 | Auflösen | Kallnach Vita – Parcours |
Samstag | 15. Mai | 18.30 | Fährte spritzen | Brüttelen Waldhaus |
Sonntag | 16. Mai | 8.00 | Auflösen | Brüttelen Waldhaus |
Mittwoch | 2. Juni | 18.30 | Fährte spritzen | Kallnach Vita – Parcours |
Donnerstag | 3. Juni | 18.00 | Auflösen | Kallnach Vita – Parcours |
Mittwoch | 9. Juni | 18.30 | Fährte spritzen | Siselen Waldhaus |
Donnerstag | 10. Juni | 18.00 | Auflösen (Vorprüfung) | Siselen Waldhaus |
Montag | 13. Juni | Anmeldeschluss | Prüfunggebühr 200.00CHF / 100.00CHF | Formular Webseite BEJV |
Samstag | 3. Juli | 18.30 | Fährte spritzen | Mörigen Waldhaus |
Sonntag | 4. Juli | 7.00 | Auflösen | Mörigen Waldhaus |
Mittwoch | 14. Juli | 18.30 | Fährte spritzen | Siselen Waldhaus |
Donnerstag | 15. Juli | 18.30 | Auflösen | Siselen Waldhaus |
Prüfung: 25.07.2021
- Für Wundbettrohr und Rehdecke ist durch jeden Hundeführer selbst zu organisieren und wird nicht zur Verfügung gestellt.
- Schweiss wird am ersten Kursabend abgegeben und ist im Kursgeld inbegriffen
- Fährtenschuhe für die 1000 Meterfährte werden durch den Verein zur Verfügung gestellt
- Grundsätzlich läuft nur derjenige eine Fährte aus, der auch eine Fährte angelegt hat
- Es werden nur Fremdfährten gelaufen
Apportierkurs 2021
Kursleiter: Erich Schwab
Kurskosten: 100.00CHF
Prüfungsgebühren: 80.00CHF
Voraussetzung: bestandene Gehorsamsprüfung / gültiger Impfschutz
Tag | Datum | Uhr | Kurs | Kursort |
Sonntag | 7. März | 10.00 | Apportierbock | Siselen Waldhaus |
Mittwoch | 7. April | 19.30 | Apportierbock / Federwild | Siselen Chrutgarten |
Sonntag | 2. Mai | 10.00 | Federwild / Schleppe Haarraubwild | Kallnach Vita – Parcours |
Mittwoch | 12. Mai | 19.30 | Apportierbock / Federwild | Brücke Kallnach-Kanal Aarberg-Siselen |
Mittwoch | 26. Mai | 19.30 | Schleppe Haarraubwild | Mörigen Waldhaus |
Mittwoch | 18. August | 19.00 | Wasserarbeit mit Ente | Radelfingen |
Mittwoch | 8. September | 19.00 | Wasserarbeit mit Ente / Feldarbeit | Müntschemier |
Mittwoch | 15. September | 19.00 | Wasserarbeit mit Ente / Feldarbeit | Radelfingen |
Mittwoch | 22. September | 19.00 | Wasserarbeit mir Ente / Feldarbeit | Kallnach ARA |
Freitag | 6. Oktober | Anmeldeschluss | Prüfungsgebühr 80.00 CHF | Formular Webseite BEJV |
Prüfung: 20.11.2021
- Das Organisieren von Wild für die einzelnen Prüfungseinheiten ist grundsätzlich Sache der Kursteilnehmer und wird nur ausnahmeweise durch den Kursleiter zur Verfügung gestellt.
- Das Wild für die Prüfung hat jeder Teilnehmer selbst zu organisieren und wird nicht zur Verfügung gestellt
- Da ein Teil des Kurses am Wasser (mit Schiessen) statt findet, wird erwartet, dass die Wasservogeljagt gelöst wir